Die typischen Burn-out-Symptome wie Konzentrationsschwierigkeiten, Schlaf- und Wahrnehmungsstörungen oder emotionale Unausgeglichenheit werden also nicht auf psychische Faktoren zurückgeführt, sondern auf eine Störung im Stresshormon-Haushalt.
Aus neurobiologischer Sicht verändert anhaltender Stress in unserem Gehirn die Kompetenz, lösungsorientiert zu denken und vorausschauend zu handeln. Dadurch kommt es zu einer Überlastung des neuronalen Systems. In dieser Situation reicht das Eintreten eines relativ harmlosen Ereignisses, um eine Blockade auszulösen. Das bedeutet, das Gehirn produziert eine hohe Dosis an Stresshormonen, weshalb die Informationswege im Gehirn nur teilweise oder gar nicht mehr funktionieren. Dieser Moment wird als «Neuro-Stress-Fragmentierung» bezeichnet, da die Nerven fragmentiert, also nicht mehr durchgängig, leiten.
Gelingt es dem Körper nicht, diese Hormone abzubauen, bildet sich ein Stressspeicher, der Krankheitssymptome aller Art sendet. Ein gefährlicher Kreislauf, der irgendwann in der letzten Phase, meist ohne Vorankündigung, im Knock-out endet. Der Körper streikt und nichts geht mehr.
Wenn maximaler Stress sich als traumatisierendes Erlebnis speichert
„Der Begriff Neurobiologische-Stress-Fragmentierung (NSF) bezieht sich auf state-of-the-art Erkenntnisse der neurobiologischen und neuroendokrinen Stress- und Traumaforschung. Die sorgfältige Aufarbeitung und Integration der Grundlagenforschung und klinischen Literatur in das Konzept der NSF und der sich daraus ableitenden Behandlungsmethode der Neuroimagination® ist aus psychotraumatologischer Sicht fachlich korrekt. Brainjoin hat mit den Begriffen der neurobiologischen Stressfragmentierung und Neuroimagination breit akzeptierte und evidenz-basierte Konzepte und Techniken der Traumaforschung und -behandlung vereint. In diesem Sinne sind die Neuroimagination und weitere Bausteine des Coachings nicht ein neues Verfahren. Vielmehr stehen diese für eine aus wissenschaftlicher Sicht gelungene Umsetzung der systematischen Integration anerkannter Behandlungsverfahren und ergänzender psycho- und körpertherapeutischer Verfahren in ein manualisiertes Coachingkonzept, an welchem sich die Coaches zu orientieren haben.“2008, Prof. Dr. med. Roland von Känel, Chefarzt Psychosomatik, Psychosomaik KAIM, medizinische Fakultät Bern
Neuroimagination ist eine Kombination aus:
- lösungsorientierten Gesprächstechniken
- Körperübung und Atemtechnik
- Rechts–links-Verknüpfung zur Stoffwechselanregung beider Gehirnhälften
- Entspannung und Sinnesaktivierung
- Aufmerksamkeitsfokussierung
- angeregter und dissoziierter Imagination
- imaginativer Verankerung
Selbststeuerung mit Neuroimagination® bedeutet…
auch unter hoher Belastung die Regenerations- und Denkfähigkeit sowie den Zugang zur Kraft erhalten oder wieder herzustellen.Neuroimagination® wurde in der Schweiz in interdisziplinärer Forschungsarbeit von Traumaforscher Horst Kraemer entwickelt. Folgende methodische Ansätze, Erkenntnisse und Forschungsergebnisse
- Systemtheorien
- Neurowissenschaften
- Stressforschung
- Psychotraumatologie
- Körperpsychotherapie
- Neuro-Endokrinologie
- Musiktherapie
wurden zu der Coachingmethode Neuroimagination synthetisiert. Die Wirksamkeit von Neuroimagination® wurde durch neurobiologische Forschungsergebnisse genau beschrieben.
Hormone dauerhaft im Alarmzustand schädigen den Menschen
Das Hormonsystem des menschlichen Körpers besteht aus:
- Hypothalamus
- Hirnanhangdrüse
- Schilddrüse
- Nebennieren
- Bauchspeicheldrüse
- Eierstöcke bzw. Hoden
Hormone sind körpereigene Botenstoffe und dienen der Informationsübertragung im Körper. Sie steuern lebenswichtige Funktionen wie Kreislauf, Atmung, Stoffwechsel, Ernährung, Körpertemperatur… und sind u.a. dafür verantwortlich, wie wir uns fühlen und wie wir uns unserer Umwelt gegenüber verhalten. Sie halten uns fit, treiben uns an und manchmal treiben sie uns auch in den Wahnsinn. Oberstes Kontrollorgan über das Hormonsystem ist das Gehirn.
Gezielter Einfluss auf die Hormonproduktion
Mit Neuroimagination® erreichen Sie ihre Stresshormone und somit den Zugang zur Selbststeuerung. Sie behalten auch in stressigen Situationen oder unter höchstem Druck einen klaren Kopf und lösen schwierige Situationen kompetent, kommunizieren klar und können zielgerichtet Entscheidungen treffen.
Durch …
- die Atmung
- die Aktivierung beider Hirnhälften
- eine Absenkung der Herzfrequenz
- Entwicklung und Steuerung innerer Bilder
- die Ausrichtung auf einen gewünschten Zustand
- eine Aufmerksamkeitsfokussierung
- eine imaginative Verankerungstechnik, die die Wiederholbarkeit der Stimulation erleichtert.
FACHINFO >> Neuroimagination für körperliche und mentale Gesundheit
Neuroimagination®
- aktiviert Ihre körpereigene Regeneration, aktiviert Ihre Ressourcen und steigert Ihre Leistung.
- reduziert/verhindert Ausfallzeiten durch Stressfolgen
- stoppt Leistungsabfall durch aktive Selbststeuerung der Hormonproduktion.
- löst Blockaden auf (NSF = Neurostressfragmentierung).
- löst stressbedingte, dauerhafte Anspannung im Körper um Rückenleiden, Schlafprobleme, Nacken- und Schulterschmerzen, Infarktrisiken (Herz, Hirn, Niere) … zu verhindern
- vermittelt ein wissenschaftlich fundiertes und tiefgehendes Verständnis der Stressbiologie und deren praktische Auswirkung auf den Arbeits- und Lebensalltag.
Unabhängige Studienarbeit zur Neuroimagination®.
In der 2004 bis 2008 an der ETH Zürich durchgeführten Studie wurde die hohe Wirkung der Methode bei einer der heftigsten Stressfolgeerkrankungen nachgewiesen.
1. Nicht verarbeiteter ereignisbedingter Stress verhindert jede Form von Heilung und ist bei 82 Prozent Ursache für Langzeitfolgen.
2. Durch ein Coaching mit Neuroimagination wurde eine hochsignifikante Verbesserung bei 80 Prozent der Studienteilnehmenden und bei 68 Prozent wurde eine vollkommene Regeneration erreicht.
3. Bei der Kontrollgruppe mit herkömmlichen Behandlungen wurde eine stetige Verschlechterung festgestellt.
Fordern Sie unser Studienarbeit als PDF an.