![]() |
|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Coaching-Erfahrung | Coach seit 2013. Coach in Problemorientierter Kognitiver Psychodiagnostik, Coach/Supervisor & OE Berater BSO Neuroimaginations-Coach® seit 2015 GKT-Coach® seit 2017 |
|||||||
Über mich | Das Interesse für Menschen begann schon als junger Erwachsener. Allerdings machte ich dann zuerst einen längeren Schwenker über mein ausführliches Wirtschaftsengagement und ein handfestes Burn Out (im Nachinein eine wertvolle Eigenerfahrung!), bevor ich mich im reifen Alter entschlossen hatte, mich professionell und sehr vielschichtig in der Arbeit mit und für Menschen weiterzubilden.
Die sehr umfangreichen Erfahrungen und hohen beruflichen Verantwortungen in vielen Wirtschaftsgebieten, haben in mir ein ausgeprägtes effizienz- und lösungsorientiertes Denken entwickelt, welches ich heute im Coaching Bereich zum Nutzen meiner Klientinnen und Klienten gewinnbringend einsetze. Gewinnbringend, weil dieser Ansatz die Ressourcen (Zeit & Geld) meiner Klient/innen schont und ihnen trotzdem den optimal möglichen Nutzen eines Coachings bringt. Darum setze in der Zusammenarbeit mit meinen Klienten/Klientinnen gerne Methoden ein, welche nicht nur die gewünschten positiven Veränderungen ermöglichen, sondern gleichzeitig auch eine gewisse Effizienz in den Coaching Prozess einbringen.
- vom Problem zur Lösung - vom Symptom zur Ursache Die Methode Neuroimagination gehört deshalb in mein Standard Coaching Repertoire, weil sie sich nicht primär auf die Symptome fokussiert, sondern bei vielfältigen Problemen auf die Ursachen und deren nachhaltige Beseitigung. Der Aspekt der Nachhaltigkeit resp. der nachhaltigen Wirkung ist mir in meiner Coaching Arbeit ebenfalls sehr wichtig. Dies ist ein weiterer Grund, weshalb ich unter anderem auf die Methode Neuroimagination setze. Die Methode wirkt nicht nur nachhaltig, sondern sie kann von meinen Klient/innen im Coaching erlernt werden, sodass sie sie jederzeit im späteren Leben bei erneutem Bedarf selbst einsetzen können. Trotz aller nützlicher Methodiken und dem Effizienzansatz, achte ich im Coaching Prozess stets darauf, dass genug Zeit vorhanden ist, für Gespräch und Austausch, Verständnis, Klärung, Wertschätzung, Empathie und ab und zu auch etwas Humor ! Nebst den beruflichen Interessen rund um Coaching, bin ich weiter an Medizin, Biologie, Neurologie/-immunologie, Psychologie, Technik, Geschichte und Philosophie interessiert und zum kopflastigen Ausgleich mache ich in der Freizeit auch gerne handwerkliche Arbeiten.
|
|||||||
Spezialgebiete |
|
|||||||
Aus- und Weiterbildung |
BSO (Schweizerischer Berufsverband für Coaching, Supervision und OE-Beratung)
|
|||||||
Berufserfahrung |
davon 14 Jahre MD/CEO in internationalem Konzern
PR & Medien, HR, Finance
|
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.